Tag 7 - Langfristige Lösungen finden
Wow, ich gratuliere dir, dass du bis heute durchgehalten hast. Super!
Schau es dir an und dann mach deine heutigen ToDos. Wenn du an der Challenge teilnimmst, dann ist heute der letzte Tag. Kommentiere und hole deine Belohnung!
Video Tag 7
Nachdem du das Video gesehen hast, nimm dir wieder ein paar Minuten Zeit, um die Inhalte aus dem Video noch zu vertiefen und ToDos für heute zu erledigen. Es lohnt sich! Klicke dafür auf das passenden Feld:
Dafür, dass du wieder Sicherheit und Vertrauen in deinen Körper zurückbekommst, ist es wichtig, dass du
1. sicher sein kannst, dass mit deinem Körper organisch alles in Ordnung ist - das weißt du nach einer körperlichen Untersuchung
2. Sofortmaßnahmen beherrscht, die du sicher anwenden kannst, wenn du in einer schwierigen Situation bist
Sofortmaßnahmen helfen kurzfristig sehr gut und sind die Grundlage für alle weiteren Schritte.
Oftmals machen Menschen immer wieder die gleichen drei Fehler, die du vielleicht auch von dir kennst:
- Die Angstsituation so schnell wie möglich verlassen
- Angstmachende Situationen meiden
- Versuchen, die Angst zu kontrollieren
Um langfristig deine Panikattacken in den Griff zu bekommen und einen gesunden Umgang mit deinen Ängsten zu lernen, braucht es vermutlich noch etwas mehr, aus meiner Sicht sind das folgende Punkte:
- Verständnis darüber, was Angst mit dem eigenen Körper und der Psyche macht
- Einfache und logische Methoden, die dir helfen und die du jederzeit anwenden kannst
- Mut, sich diesen Situationen und damit den Ängsten zu stellen!
- Positive Erfahrungen, die dir zeigen, dass man das unangenehme Gefühl der Angst aushalten kann
- Wissen und Vertrauen, dass sich die Mühe lohnt und man einen gesunden Umgang mit Ängsten lernen kann!
Wie ich im Video schon erwähnt habe, viele Menschen schaffen es auch allein sehr gut, mit diesen herausfordernden Phasen des Lebens zurecht zu kommen und Panikattacken verschwinden dann "von selbst" wieder.
Vielen Menschen tut es allerdings auch gut, wenn sie sich Unterstützung suchen, bei einigen ist auch eine Therapie wirklich sinnvoll.
Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass du es dir viel einfacher machst, wenn du dir die Unterstützung holst, die du brauchst - aber wähle ein professionelles Angebot, das auf einer wissenschatflich begründeten Basis beruht!
Es gibt eine Reihe guter Selbsthilfeliteratur und auch viele gut ausgebildete Therapeuten.
Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass die Gefahr einfach groß ist, dass du sonst in diese 3 ungünstigen Verhaltensweisen fällst, die ich als die 3 Fehler bezeichnet habe, und es dadurch schlimmer wird, sich Angststörungen und andere Krankheiten entwickeln können oder, wenn sie bereits bestehen, sich verschlechtern
Darum braucht es langfristige Lösungen!
Aus diesem Grund habe ich auch das Programm "Panikattacken ade" entwickelt.
Im nächsten Abschnitt erfährst du mehr,...
Befreie dich von deinen Ängsten und lebe ein erfülltes Leben!
Ich-Projekt Panikattacken ade
Hier findest du Infos zum Therapieprogramm "Ich-Projekt Panikattacken ade".
Wenn du diese Seite liest, kämpfst du wahrscheinlich mit den lähmenden Panikattacken und Ängsten, die dir das Leben schwer machen. Lass mich dir sagen: Du bist nicht allein, und es gibt einen Weg, deine Herausforderungen zu meistern und dein inneres Gleichgewicht zurückzugewinnen.
Was ist das "Ich-Projekt Panikattacken ade"?
Im Jahr 2022 habe ich in Zusammenarbeit mit einer engagierten Gruppe von Patienten dieses umfassende Therapieprogramm ins Leben gerufen, um Menschen wie dir zu helfen. Das "Ich-Projekt Panikattacken ade" erstreckt sich über sechs Monate und bietet dir die Möglichkeit, in einem sicheren und unterstützenden Rahmen an deinen Ängsten zu arbeiten.
Bisher haben über 300 Menschen durch dieses Programm erfolgreich ihre Panikattacken und Ängste überwunden. Ich bin mit Herzblut dabei und lege großen Wert darauf, gemeinsam mit dir individuelle Ziele zu definieren und zu erreichen. Jeder Mensch ist einzigartig, und ich freue mich sehr, dich auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Wer kann von diesem Programm profitieren?
Das Therapieprogramm richtet sich an Menschen, die unter:
- Panikattacken
- Agoraphobie
- Spezifische Phobien, wie etwa der Angst vor Spinnen, vor dem Erbrechen, Höhenangst,...
- sozialen Ängsten
- generalisierten Ängsten
- Krankheitsängsten und / oder Hypochondie
- Burnout
leiden. Unabhängig von deiner Situation – du wirst in diesem Programm die Unterstützung finden, die du benötigst, um langfristig einen gesunden Umgang mit Stress und Angst zu erlernen.
Wie funktioniert das Programm?
Das Programm findet hauptsächlich online statt, sodass du flexibel und bequem von zu Hause aus daran teilnehmen kannst. Ich biete dir eine individuelle Betreuung, die auf deine speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch persönliche Gespräche und gezielte Übungen unterstützt du deinen Heilungsprozess und lernst, deine Ängste zu bewältigen.
Zusätzlich wirst du wertvolle Techniken und Strategien erlernen, die dir helfen, dich in herausfordernden Situationen sicherer zu fühlen und deine Lebensqualität zu steigern.
Finanzierung und Kostenübernahme
Ein weiterer Vorteil: Viele österreichische Krankenversicherungsträger erstatten einen Großteil der Behandlungskosten, und viele Zusatzversicherungen übernehmen sogar die Restkosten. So bleibt finanzielle Belastung minimal, während du in deine Gesundheit investierst.
Jetzt den ersten Schritt in ein angstfreies Leben machen!
Bist du bereit, den Kampf gegen deine Panikattacken und Ängste aufzunehmen? Dann lade ich dich herzlich ein, ein Beratungsgespräch mit mir zu vereinbaren. In diesem Gespräch können wir deine individuelle Situation besprechen und klären, wie ich dir am besten helfen kann.
Vereinbare jetzt dein Beratungsgespräch und beginne deine Reise zu einem Leben ohne Angst! Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu unterstützen. Gemeinsam können wir deine Ängste besiegen und dein Leben nachhaltig verändern!
Klicke hier und du kommst direkt zum Challenge-Beitrag der 7-Tages-Challenge in unserer Skool-Community "Panikattacken ade".
Schau, was andere Leute zu diesem Thema kommentiert haben und beteilige dich gerne an der Diskussion. Du kannst auch Fragen zu diesem Thema direkt dort stellen!
Das ist der vorletzte Beitrag - du hast schon richtig viel geschafft und kannst stolz auf dich sein!