Videokurs "Panikattacken-was tun"

Schau dir das heutige Video an und falls du den begleitenden Hilfe-Guide noch nicht hast, dann lade ihn hier gleich kostenlos herunter!

Tag 2 - Typische Symtpome bei Panikattacken

Ich hoffe, du hast dir die Lektion gestern zu Herzen genommen und schon einen Termin für eine körperliche Untersuchung ausgemacht.

Heute geht es darum, welche Symptome bei Panikattacken auftreten können. Schau dir am besten gleich das Kursvideo an:

Video Tag 2

Nachdem du das Video gesehen hast, nimm dir wieder ein paar Minuten Zeit, um die Inhalte aus dem Video noch zu vertiefen und ToDos für heute zu erledigen. Es lohnt sich! Klicke dafür auf das passenden Feld:

Die typischen Symptome einer Panikattacke

Eine Panikattacke kann sich auf erschreckende Weise bemerkbar machen und löst oft ein GEFÜHL DER OHNMACHT aus.

Betroffene erleben häufig das GEFÜHL, NEBEN SICH ZU STEHEN, als ob sie die KONTROLLE ÜBER DEN EIGENEN KÖRPER VERLOREN hätten. Diese Wahrnehmung kann von einer überwältigenden TODESANGST begleitet sein.

Die körperlichen Symptome sind oft ebenso alarmierend: ATEMNOT tritt auf, als ob die LUFT PLÖTZLICH KNAPP wird, während das HERZ RASEND schlägt und das Gefühl vermittelt, als würde es gleich aus dem Brustkorb springen.

Zusätzlich können Betroffene von SCHWINDEL geplagt werden, der die Orientierung erschwert, und sie empfinden häufig ÜBELKEIT, die die Situation noch unerträglicher macht.

Der Körper reagiert instinktiv auf die Angst und beginnt zu SCHWITZEN UND ZU ZITTERN, was das GEFÜHL DER VERWUNDBARKEIT verstärkt. Diese starke Angst kann sich bis zur TODESANGST steigern, begleitet von der besorgniserregenden ANGST VOR KONTROLLVERLUST oder dem Gefühl, ohnmächtig zu werden.

Nicht selten wird die Befürchtung geäußert, ernsthaft krank zu sein, was die Ängste weiter verstärkt und GEDANKEN AN EINEN HERZINFARKT aufwirft.

Der Körper reagiert mit unterschiedlichsten Symptomen, die variieren können, und VIELE SYMPTOME sind möglich.


Schau dir bitte noch das 2. Video an!

🎯 Challenge Tag 2: Symptom-Verständnis entwickeln

Deine Aufgabe heute:

Erkenne dich wieder:

  • Welche der beschriebenen Symptome kennst du?
  • Was war für dich neu oder überraschend?
  • Wie fühlst du dich, zu wissen, dass das alles normal ist?

Notiere deine größten Ängste:

  • Vor welchem Symptom hast du am meisten Angst?
  • Was denkst du, wenn es auftritt?
  • Wie beruhigend ist es zu wissen: "Das ist nicht gefährlich"?

Es ist völlig normal, wenn manche Symptome Angst machen - lass uns darüber sprechen!

Morgen: Tag 3 - Werde zum Detektiv deiner Ängste! 🕵️

Komm gerne in unsere Ich-Projekt Community und profitiere von der Kraft der Gruppe!